Kokosprodukte
KategorienLinguistische Kokosnusskuriositäten – über Mukomuko und Motomoto und weitere sprachliche Überraschungen
Dass die Kokosnuss in vielen Ländern ein wichtiges Kulturgut ist, spiegelt sich oft auch in der Sprache wider. In vielen Sprachen gibt es nicht nur ein sondern gleich mehrere Worte für das, was wir allgemein als Kokosnuss bezeichnen.
… ...Die FAQ’s zur King Coconut
Während des Karnevals der Kulturen in Berlin wurden allerhand Fragen zur King Coconut gestellt. Nachfolgend eine Auswahl:… ...
Coconut Water Festival in Indien
Unter dem Namen “Elaneeru Mela” widmete die indische Organisation Grameena Bharata Pratishtana der jungen grünen Kokosnuss im Mai 2009 ein ganzes Festival. In der indischen Stadt Tumkur kamen Tausende von Fans von Trinkkokosnüssen und Kokoswasser zusammen, welches im Mittelpunkt der Veranstaltung stand.… ...
Die Königsklasse der Kokosnüsse – die King Coconut
Die King Coconut zählt wie der Name schon sagt zur Königsklasse der Kokosnüsse und besonders der Trinkkokosnüssen. Sie hat eine längliche Form und ist gelb bis orangerot, stammt aus Sri Lanka und ist ein ganz besonderes Erlebnis für die Geschmacksknospen. Die King Coconut wurde in Sri Lanka seit Jahrhunderten speziell als Trinkkokosnuss gezüchtet und bildet im Vergleich zu anderen Kokosnüssen nur wenig Kokosnussfleisch aus.… ...
Kokoswasser schmeckt immer anders
Große regionale und sortenspezifische Unterschiede bestimmen Geschmack und Aussehen der Kokosnüsse und des Kokosnusswassers.
So wie ein Holsteiner Cox-Apfel vom Alten Land ganz anders aussieht und schmeckt als ein Braeburn-Apfel aus Neuseeland, so gibt es bei Kokosnüssen natürlich auch große Unterschiede und man könnte fast sagen, dass die Gestalt- und die Geschmacksunterschiede eine Wissenschaft für sich sind.… ...
Was ist dran am Hype um Laurinsäure?
Laurinsäure ist eine gesättigte Fettsäure. Der Name stammt anscheinend vom Lorbeer (Laurus nobilis), dessen Früchte Laurinsäure enthalten. Reiche natürliche Quellen von Laurinsäure sind Muttermilch (5,8 % des des Gesamtfettanteils), Kuhmilch (2,2 %), Ziegenmilch (4,5 %), Palmkernöl (8 %) und natürlich Kokosöl (ca. 45 – 53 %).
Laurinsäure ist eine mittelkettige Fettsäure (auch MCT genannt für Medium Chain Triglyceride), die aus 12 Kohlenstoffatomen besteht.… ...
Kokosöl-Unterschiede
Wie bei allen pflanzlichen Ölen gibt es bei Kokosöl große Qualitätsunterschiede. Da hier im Internet viel Unwissenheit verbreitet wird, haben wir uns von KULAU zum Ziel gesetzt, verständlich und fair aufzuklären.… ...
Kokosnusswasser oder Kokosnussmilch
Häufig werden wir gefragt was eigentlich der Unterschied zwischen Kokoswasser und Kokosmilch ist.
Kokosnusswasser ist die natürliche Flüssigkeit die sich im Inneren der Kokosnuss befindet. Bei der jungen Kokosnuss die früher vom Baum geerntet wird als die Kokosnuss, die wir aus dem Supermarkt kennen, finden wir bis zu einem halben Liter dieses Kokosnusswassers.… ...
Kokoswasser – das besondere Wasser
Original Titel: „Coconut Water: Dew from the Heavens“ von Dr. Bruce Fife; übersetzt von KULAU:
Kokoswasser – eine himmlische Erfrischung
(Hinweis: es handelt sich bei dem folgenden Text um eine Übersetzung eines Amerikanischen Textes von Dr. Bruce Fife und nicht um die Meinung von KULAU.)
Kokoswasser enthält sehr viele Nährstoffe, darunter Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, Aminosäuren, Enzyme, Wachstumsfaktoren und andere sekundäre Pflanzenstoffe.… ...
Kokosöl – das besondere Öl
Generell wird bei den Lipiden zwischen Öl und Fett unterschieden. „Öl“ ist bei Raumtemperatur flüssig, während „Fett“ eine feste Masse ist. Je nach der Art Weiterverarbeitung entsteht aus dem Rohstoff Kokosnuss ein Kokosfett, oder wie es bei KULAU der Fall ist, extra natives Kokosöl.
Kokosfett hingegen wird meist aus Kopra (getrocknetes Kokosfleisch) gewonnen.… ...