Sea Veggies
KategorienÜber die Geschichte des Nori-Anbaus und die Herstellung von Nori-Blättern
Nori-Algen sind ein fester Bestandteil des Speiseplans vieler asiatischer Länder. Den meisten bekannt als äußere Hülle für Sushi, dienen sie auch als Gewürz für Reis, Salate oder Suppen. … ...
Brotaufstrich mit Mandeln, getrockneten Tomaten und Dulse
Wir haben einige unserer Algen-Kochbücher durchblättert und verschiedene Rezepte rausgesucht. Man ist dabei immer wieder überrascht – selbst als mittlerweile Algen-Kenner – wie vielseitig das Meeresgemüse eingesetzt werden kann. … ...
Gastbeitrag von Niko Rittenau: Algen, Hoffnungsträger der Welternährung
Heute gibt es einen ganz besonderen Blogbeitrag: Unser geschätzter KULAU Freund Niko Rittenau hat sich für uns die Zeit genommen und 1, 2 Sätze zum Thema Algen als Nahrungsmittel der Zukunft geschrieben. … ...
Wie man die Silicagel-Beutel aus den Bio-Nori-Snacks weiterverwenden kann
Unsere Bio-Nori-Snacks finden zunehmend Fans und so gehen immer mehr dieser schicken Schachteln „über die Ladentheke“. Habt ihr sie schon probiert? … ...
Wöchnerinnensuppe: Die stärkende, koreanische Algensuppe für Neu-Mütter
Wie ihr spätestens durch KULAU schon erfahren habt, gehören essbare Algen in Asien schon seit Jahrtausenden zu einem festen Bestandteil im Speiseplan. Heute möchten wir euch zu diesem Thema eine ganz besondere „Diät“ vorstellen: Die Wöchnerinnendiät… ...
Jod – warum das missverstandene Element scheinbar so wichtig für uns(ere Brust) ist
Es herrscht in Deutschland noch große Uneinigkeit beim Thema Jod. Ist eine höhere Jodzufuhr gut für uns? Wofür braucht der Körper Jod und was bewirkt es eigentlich? … ...
KULAU Bio-Nori-Snack
In Asien sind hauchdünne, geröstete Nori-Blätter schon seit langer Zeit ein Klassiker und fester Bestandteil des Snackangebots. Nun holt KULAU die beliebte Knabberei nach Europa und bietet ab sofort die KULAU Bio-Nori-Snacks an: Knusprig geröstete Norialgen, die auf der Zunge zergehen und einen intensiven Geschmack des Meeresgemüses hinterlassen.… ...
Algen – Lebensmittel der Zukunft
Viele Menschen schauen uns noch immer skeptisch an, wenn wir ihnen erzählen, dass wir essbare Algenprodukte produzieren und vertreiben. … ...
Essbare Algen und Jod
Immer wieder werden wir gefragt, wieviele Algen im Rahmen einer gesunden Ernährung erlaubt sind wegen des vergleichsweise hohen Jodgehalts von essbaren Algen.
Auch wenn wir im Kulau Team fast alle große Algenfans sind, empfehlen wir, Algen wegen ihres Jodreichtums in Maßen zu genießen. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung sollte man durchschnittlich 200 µg Jod pro Tag essen.… ...
Die kurze Geschichte der KULAU Bio-Algenchips
Die neuen Algenchips jetzt hier probieren!
Spätestens seit meinen Tauchgängen an der Atlantischen Küste, als ich dort bei der Algenernte mitgeholfen habe, lässt mich die Begeisterung für Algen nicht mehr los. … ...