Nachhaltigkeit
KategorienSeaweed Power – wie Algenfarmen zum Klimaschutz beitragen können
Der Internationale Weltklimarat IPCC hat sich in den letzten Tagen in Korea getroffen, dem Land aus dem übrigens unsere köstlichen KULAU-Nori-Snacks kommen. Überall auf den Titelseiten der großen Zeitungen und Nachrichtenblogs werden die Klimaforscher mal wieder mit den Worten zitiert, dass sich nur durch zügiges und weitreichendes Handeln die Erderwärmung auf eineinhalb Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau begrenzen ließe.… ...
Was verstehen wir unter Nachhaltigkeit zur Weihnachtszeit?
Ja, Firmen sind keine Mutter Theresas. Sie müssen wachsen und Gewinne machen, auch damit die Mitarbeiter und Lieferanten fair bezahlt werden können. … ...
KULAU zu Besuch bei der Kokosöl-Produktion in Sri Lanka
„Hier bin ich, hier müsst ihr rein!“, wild winkend wurde unsere Mitarbeiterin Janna Anfang Februar von Prasanna, unserem Geschäftspartner in Sri Lanka begrüßt. Etliche Kilometer, viele Stunden im Auto und unzählige falsch genommene Abfahrten lagen da bereits hinter ihr, bis sie endlich ihr Ziel im Südwesten Sri Lankas erreichte.
„Dort werden zwar immer Adressen genannt, aber wenn du dann da bist … „
„Steht da ein Baum?“
Janna lacht.… ...
Galicien, Heimat der KULAU Meeresalgen
Meeresalgen, die es in unseren Breitengraden in der Regel als getrocknete Trockenalgen angeboten werden., bringen eine kräftige maritime Note in den Speiseplan. Doch von welchen Küsten kommen die Algen eigentlich? In diesem Artikel möchten wir unseren Lesern die Herkunftsregion unserer Algen vorstellen, die wir vor allem unseren Großhandelskunden anbieten.… ...
Kokospalme – die Pflanze, die alles kann
Kaum eine Pflanze ist so ergiebig, wie die Kokospalme. Von ihr kann man sich ernähren und aus ihren Bestandteilen Baumaterialien herstellen. Sie trägt das ganze Jahr über Früchte und wächst überall in tropischem Klima.… ...
Umweltfreundliches Grillen mit Kokoskohle
Pro Jahr landen alleine in Deutschland 200.000 bis 300.000 Tonnen Kohlestücke oder Briketts auf den Grills der Gärten, Balkons und Dachterrassen (Quelle FAS, 30.6.2013). Woher und aus welchen Wäldern die handelsübliche Kohle kommt, kann man oft nur spekulieren. Umweltschützer gehen davon aus, dass oft Urwälder und sogar Regenwald dem Grillspaß zum Opfer fallen.… ...
Kokosnussfasern als Polstermaterial
In einer aktuellen Studie aus Brasilien wurde getestet, wie gut sich die Fasern von jungen Kokosnüssen als Verpackungsmaterial eignen. Fasern von ausgewachsenen Kokosnüssen finden bereits vielseitg Anwendung , z.B. für Matten, Bürsten, Seile und vieles mehr. … ...
Kokosfasern zu Seilen – die Herstellung
Wie stellt man eigentlich aus Kokosfasern dicke Seile oder Taue her, die wegen ihrer herausragenden Haltbarkeit auf der ganzen Welt geschätzt werden.… ...
Kokoskohle
Heute wollen ein weiteres Produkt vorstellen, dass aus der Kokosnuss gewonnen wird: Kokoskohle. Diese ist ein guter Ersatz für Holzkohle, da sie sauber ist (sie brennt ohne Rußentwicklung) und umweltfreundlich, denn für Ihre Gewinnung muss nicht ein einziger Baum sterben. Kokoskohle wird nämlich nicht aus dem Stamm der Kokospalme sondern aus dem Schalen der Kokosnuss hergestellt, sodass hier auch der Abfall der Kokosnuss noch Anwendung findet.… ...
Jährlicher Welt-Kokosnusstag im September
Am 2. September wird in vielen Ländern der Welt-Kokosnusstag gefeiert, der 2008 von der APCC (Asian and Pacific Coconut Community) in Jakarta, Indonesien, beschlossen wurde.
Die APCC würdigt mit dem Kokosnusstag die wichtige Rolle der Kokosnuss. Die Königin der Palmen gedeiht nördlich und südlich des Tropengürtels und wird seit über 3000 Jahren angebaut und ist für Millionen von Menschen eine der wichtigsten Nahrungs- und Trinkwasserquellen.… ...