Herstellung von:
KategorienNorisnack Verpackung – gibt es (noch) nichts Umweltfreundlicheres?
Unsere Norisnacks sind sehr köstlich und haben Suchtfaktor, aber wir geben es zu, die Verpackung ist noch nicht perfekt.
Immer wieder werden wir gefragt warum die Verpackung aus Plastik ist und warum es keine umweltfreundlichere Alternative mit weniger Verpackungsmüll oder einem Materialmix aus Bioplastik gibt. Es gilt ja nicht nur für unsere Umverpackung sondern ganz allgemein geben wir zu, dass wir unsere Lebensmittel viel zu viel einpacken.… ...
Über die Geschichte des Nori-Anbaus und die Herstellung von Nori-Blättern
Nori-Algen sind ein fester Bestandteil des Speiseplans vieler asiatischer Länder. Den meisten bekannt als äußere Hülle für Sushi, dienen sie auch als Gewürz für Reis, Salate oder Suppen. … ...
Janna von KULAU zu Besuch in Sri Lanka
„Hier bin ich, hier müsst ihr rein!“, wild winkend wurde unsere Mitarbeiterin Janna Anfang Februar von Prasanna, General Manager von Target Agriculture, in Sri Lanka begrüßt. Etliche Kilometer, viele Stunden im Auto und unzählige falsch genommene Abfahrten lagen da bereits hinter ihr, bis sie endlich ihr Ziel im Südwesten Sri Lankas erreichte.… ...
Galicien, Heimat der KULAU Sea Veggies
Unsere neuen Meeresalgen bringen eine kräftige maritime Note in den Speiseplan unserer Kunden. Doch von welchen Küsten kommen die Algen eigentlich? In diesem Artikel möchten wir unseren Lesern die Herkunftsregion unserer Algen vorstellen.… ...
Kokosöl ist nachhaltiger als Palmöl
Palmöl ist ähnlich wie Kokosöl beim Kochen und Backen sehr beliebt. Es kann ebenso wie Kokosöl sehr hoch erhitzt werden, ohne dadurch schädliche Stoffe freizusetzen.… ...
Kokosöl kaltgepresst – drei Methoden der Herstellung
Es gibt verschiedene Herstellungsmethoden mit denen man kaltgepresstes Kokosöl herstellen kann.
Die Kaltpressung unter 38 °C ist nur ein einzelner Schritt von mehreren in der Herstellung und bedeutet z. B. nicht, dass Kokosöl Rohkostqualität hat.… ...
Wie viele Kokosnüsse braucht man für Kokoswasser, Kokosöl, Kokosmus
Immer wieder werden wir gefragt, wie viele Kokosnüsse man braucht, um Kokoswasser, Kokosmus oder Kokosnussöl herzustellen.… ...
Kokosöl für Rohkostfreunde
Kokosöl erfreut sich unter Freunden der Rohkost wachsender Beliebtheit, da es kulinarische Höhepunkte ermöglicht und die mittelkettigen Fettsäuren, insbesondere der hohe Laurinsäuregehalt, gut für unsere Gesundheit sein sollen. KULAU möchte transparent und ehrlich darüber aufklären, wie die Produkte gewonnen werden.… ...
Kokosblütenzucker – Gesund, lecker und nachhaltig
Gandhi soll den Kokosblütenzucker schon 1939 empfohlen haben und ihn als ein Gegengift von Armut gesehen haben.
Laut Angaben der Food & Agriculture Organization (FAO) ist Kokosblütenzucker der nachhaltigste Zucker überhaupt. Er ist umweltfreundlich, gesund und lecker. Hergestellt wird der Zucker aus dem Nektar der Palmblüten, einem bräunlichen Zuckersaft.… ...
Kokosblütenzucker-Herstellung
Was ist Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker ist ein wunderbares Süßungsmittel mit dezenter Karamell- und Vanillenote. In vielen asiatischen Ländern wird es traditionell seit Jahrhunderten in der Küche verwendet. In Europa ist es nahezu unbekannt, doch erobert langsam auch hier die neugierige Genießerküche.… ...