Anbau
KategorienSeaweed Power – wie Algenfarmen zum Klimaschutz beitragen können
Der Internationale Weltklimarat IPCC hat sich in den letzten Tagen in Korea getroffen, dem Land aus dem übrigens unsere köstlichen KULAU-Nori-Snacks kommen. Überall auf den Titelseiten der großen Zeitungen und Nachrichtenblogs werden die Klimaforscher mal wieder mit den Worten zitiert, dass sich nur durch zügiges und weitreichendes Handeln die Erderwärmung auf eineinhalb Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau begrenzen ließe.… ...
Über die Geschichte des Nori-Anbaus und die Herstellung von Nori-Blättern
Nori-Algen sind ein fester Bestandteil des Speiseplans vieler asiatischer Länder. Den meisten bekannt als äußere Hülle für Sushi, dienen sie auch als Gewürz für Reis, Salate oder Suppen. … ...
Janna von KULAU zu Besuch in Sri Lanka
„Hier bin ich, hier müsst ihr rein!“, wild winkend wurde unsere Mitarbeiterin Janna Anfang Februar von Prasanna, General Manager von Target Agriculture, in Sri Lanka begrüßt. Etliche Kilometer, viele Stunden im Auto und unzählige falsch genommene Abfahrten lagen da bereits hinter ihr, bis sie endlich ihr Ziel im Südwesten Sri Lankas erreichte.… ...
Galicien, Heimat der KULAU Sea Veggies
Unsere neuen Meeresalgen bringen eine kräftige maritime Note in den Speiseplan unserer Kunden. Doch von welchen Küsten kommen die Algen eigentlich? In diesem Artikel möchten wir unseren Lesern die Herkunftsregion unserer Algen vorstellen.… ...
Kokos @ home – Kokospalmen als Zimmerpflanzen
Für uns steht fest: Kokosprodukte sind großartig. Die verblüffende Vielfalt, die uns die Früchte der Kokospalme bescheren, bereichert unser Leben. Aber auch optisch ist die Kokospalme ein Gewinn für jedes Zimmer. Ob im Wohnzimmer oder am Arbeitsplatz – ohne aufdringlich zu sein, schafft sie eine entspannt tropische Atmosphäre, eine „Nische Urlaub“ im Alltagsleben.… ...
Affen bei der Kokosnuss-Ernte
Die größte Herausforderung rund um die Kokosnuss ist eindeutig die Ernte. Da die Palmen bis zu 25 Meter hoch wachsen können und die Nüsse nur an der Spitze wachsen, mussten die Menschen in den Anbaugebieten immer wieder Lösungen finden, um die Früchte nach unten zu holen.… ...
„Kokosblütenzucker zieht seine Qualität aus Harmonie in der Familie“
Die indonesische Firma Javara versorgt KULAU mit Kokosblütenzucker. Wie er geerntet wird und worauf Javara bei der Herstellung besonders achtet, erzählt Riza Amala, die seit drei Jahren in der Exportabteilung des Unternehmens arbeitet. … ...
Kokosöl ist nachhaltiger als Palmöl
Palmöl ist ähnlich wie Kokosöl beim Kochen und Backen sehr beliebt. Es kann ebenso wie Kokosöl sehr hoch erhitzt werden, ohne dadurch schädliche Stoffe freizusetzen.… ...
Pestizide in der geschälten weißen Trinkkokosnuss?
Es gibt immer wieder Gerüchte, dass die junge geschälte weiße thailändische Trinkkokosnuss mit Chemikalien behandelt wird, damit sie länger hält und ihre weiße Farbe behält.… ...
Monokultur oder Mischkultur? Die Folgen des Anbaus in Monokulturen in Regenwaldgebieten
Die meisten Anbaugebiete der industriellen Landwirtschaft, die Nutzpflanzen für den direkten Verzehr oder die industrielle Weiterverarbeitung anbauen, werden in Monokulturen angebaut. Das heißt, dass in einem Anbaugebiet lediglich eine Sorte einer Nutzpflanze vorkommt.… ...